Fachperson Radiotherapie
Entscheid
27. Juni 2012
Da wir uns intensiv dafür eingesetzt haben, freuen wir uns mitzuteilen, dass der Vorstand der OdASanté an seiner Sitzung vom 26. April 2012 der Empfehlung der Entwicklungskommission Rahmenlehrplan der Fachleute für medizinisch-technische Radiologie (RLP MTRA) Folge geleistet hat.
Folgendes wurde beschlossen:
- Auf die Einführung einer eidg. Berufsprüfung in Radiotherapie wird zurzeit verzichtet.
- Die Entwicklungen bezüglich des Personalmangels wird unter Berücksichtigung der neuen Curriculas der Ausbildungsanbieter beobachtet.
- Die Situation wird in drei Jahren erneut beurteilt.
11. Januar 2011
Der Vorstand OdASanté hat an seiner Dezembersitzung vom Ergebnis des Treffens vom 17.11.2010 zwischen dem Prüfungsausschuss OdASanté und der Lindenhofschule Kenntnis genommen sowie entsprechende Beschlüsse getroffen.
Der Vorstand nimmt die Anliegen des SRO ernst, er teilt jedoch die Meinung des Prüfungsausschusses, wonach die Einführung einer eidg. Berufsprüfung für Radiotherapie bildungssystematisch nicht „stimmig“ wäre. Er betont, dass der Rahmenlehrplan (RLP) MTRA HF erst am 27. Mai 2008 in Kraft getreten ist und dass die ersten Absolventinnen der neuen HF-Bildungsgänge erst jetzt auf den Markt kommen; es sollen daher in einer ersten Phase Erfahrungen mit den neuen Ausbildungsabsolventen in den Betrieben gemacht werden.
Der Vorstand OdASanté hat beschlossen, die Zusammensetzung der Entwicklungskommission RLP MTRA HF so zu ergänzen, dass mindestens je eine Vertretung der Praxis aus den Fachgebieten Diagnostische Radiologie, Nuklearmedizin und Radioonkologie Einsitz nimmt.
Zur Beurteilung der Anliegen der SRO hat der Vorstand zudem beschlossen, die Entwick-lungskommission RLP MTRA HF zu beauftragen, eine Analyse zur Situation der Radioonkologie vorzunehmen: Ausgehend von den bestehenden Bildungsgängen HF MTRA sollen der Umfang und die Gewichtung der Radioonkologie in den angebotenen Curricula (Deutschschweiz und Tessin) am Lernort Schule und am Lernort Praxis aufgezeigt werden.
Die SVMTRA nimmt den Entscheid der OdASanté wohlwollend zur Kenntnis und dankt allen Partner die gegen die Einführung dieser eidg. Berufsprüfung lobbyiert haben. Die ausführlichen Argumente gegen dieses Projekt haben wir in einer früheren Ausgabe abgedruckt und sind auf der Website www.svmtra.ch zu finden.
Wir werden sie wieder informieren falls es Neuigkeiten dazu gibt.
Ausgangslage
3. September 2010
Am 8. Juli 2010 fand an der Lindenhofschule Bern eine Informationsveranstaltung zum Weiterbildungsprojekt statt.
Andrea Rytz, Präsidentin, und Ruth Latscha, Vorstandsmitglied der SVMTRA, traten an dieser mit kritischen Fragen an die Leitung der Schule auf.
Eine Zusammenfassung der Informationsveranstaltung, in welcher die Voten der SVMTRA nicht explizit berücksichtigt wurden, finden sie hier:
2. September 2010
Erste konkrete Informationen zur geplanten Weiterbildung werden in einem Flyer publiziert.
Den Flyer finden Sie hier. Ein Pilotkurs soll im Herbst 2011 starten.